Im Verlaufe seiner Geschichte entwickelte sich das Unternehmen HolsingVital GmbH nach der Quellentdeckung 1713 von einem Bauernbad zu einer modernen Rehabilitationsklinik mit großem Zuspruch.
Die HolsingVital GmbH blickt auf eine 300jährige Geschichte zurück. Es handelt sich um ein Familienunternehmen, das sich in dritter Generation im Besitz der Familie Holsing befindet und bis heute privat geführt wird.
1713 wurde die drei Jahre zuvor entdeckte Heilquelle (Calcium-Sulfat-Quelle) in der damaligen “Holzhauser Masch” durch den Landesphysikus Dr. Johann Gabriel Rudolphi in einen Brunnen gefasst.
1728 Der Heilbrunnen erfreute sich in Norddeutschland großer Beliebtheit und fand in Hübners “Weltgeographie” als “Holzhauser Gesundbrunnen” Erwähnung. (Erstmalige Erwähnung des “Gesundbrunnens” in einer Urkunde Friedrich Wilhelm I., Erzherzog des Landes Preussen 1715).
1900 Blütezeit der Bauernbäder in Norddeutschland. Einweihung des ersten Kurmittelhauses.
1945 Kurhaus Holsing
1948 Verabreichung von Naturmoorbädern. Zusammenarbeit mit der LVA Westfalen.
1972 Bau des Hallenschwimmbades
1974 Café-Restaurant
1987 Wiehengebirgssanatorium. Fertigstellung Haus Wittekind
1990 Umfirmierung zur Wiehengebirgsklinik Holsing, Fachklinik für Orthopädie
1993 Durchführung von Anschlussheilbehandlungen
1994 Fertigstellung „Haus Vier Eichen“
2001 Fertigstellung „Haus Dummerten“
2008 Umfirmierung zu HolsingVital GmbH
2011 Einrichtung einer Salzgrotte
2013 Erweiterung der Hauptindikation: Verhaltensmedizinische Orthopädie (Partner DRV Westfalen)
2014 Einweihung des neuen Haupteingangs, Bistro und Therapiebereiche
2014 Erweiterung der Hauptindikation: Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation der Stufe B (Partner DRV Westfalen)
2017 Einweihung des Neubaus für die Bewegungstherapie auf 2 Etagen und der Räume "Holsings Höh" und "Weserbogen"
2021 Erweiterung der Hauptindikation als Pilotprojekt: Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) in der Verhaltensorientierten Rehabilitation (VOR)
2023 Erweiterung der Behandlungsmethodik durch das Konzept "Pflegende Angehörige" für Krankenkasse und DRV
2025 Wiedereröffnung der Heilquelle nach mehrjähriger Ruhephase